top of page

Diätetik

TCM-Praktiker empfehlen bestimmte Lebensmittel zum Ausgleich und zur Verbesserung einer Vielzahl von Zuständen. Nahrungsmittel können potente Heiler sein, besonders wenn es um vorübergehende Krankheiten geht, aber sie werden niemals als alleinige Behandlung für schwerwiegende oder chronische Erkrankungen eingesetzt.


Motto der TCM: Die einfachste und am leichtesten zugängliche Behandlung ist die Diät. Ernährungsinterventionen werden auf der Grundlage des Disharmoniemusters des Einzelnen individualisiert. Lebensmittel werden verwendet, um das innere "Klima" des Körpers auszugleichen, indem Wärme auf Kälte gebracht oder zu viel Wärme abgekühlt wird, d. h indem Yin und Yang ausgeglichen werden. Die thermische Natur von Nahrungsmitteln wird dadurch beschrieben, wie sich eine Person nach dem Verzehr fühlt. Eine Diät zur Erhaltung der Gesundheit sollte abwechslungsreich sein und mindestens sieben verschiedene Obst- und Gemüsesorten pro Tag umfassen, um ein kaltes oder heißes Ungleichgewicht zu vermeiden. Wenn eine Person krank ist und die Symptome auf einen heißen Zustand hindeuten, sollte bei der Ernährung die Kühlung der Lebensmittel im Vordergrund stehen und umgekehrt.


Jedes Essen hat sowohl Yin- als auch Yang-Energien, aber oft dominiert eine. Kühlende Lebensmittel und solche mit bitteren und salzigen Aromen sind Yin. Erwärmende Lebensmittel sind Yang, ebenso wie Lebensmittel mit scharfen und süßen Aromen. Wenn Menschen einen Überschuss an Yin haben, können sie träge, entspannt, ruhig, leicht übergewichtig und emotional empfindlich sein. Um diese übermäßigen Yin-Tendenzen auszugleichen, werden der Nahrung Yang-Nahrungsmittel zugesetzt, um den Stoffwechsel zu aktivieren und mehr Energie bereitzustellen. Menschen mit einem Yang-Überschuss können angespannt, laut, hyperaktiv und aggressiv sein. Durch das Hinzufügen von Yin-Nahrungsmitteln zu ihrer Ernährung kann die innere Spannung gekühlt werden. In Tabelle 3.2 finden Sie eine Liste der gängigen Lebensmittel und ihrer thermischen Auswirkungen auf den Körper.

bottom of page